Nemanja Lukić, geboren in Loznica (Serbien), ist international als Dirigent, Akkordeonist und Musikpädagoge tätig. Dem Grundstudium (Bachelor of Music mit Hauptfach Akkordeon/ Dirigieren) an der National Music Academy of Ukraine in Kyiv folgte ein Masterstudium (Akkordeon) an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
2023 schloss er seine Ausbildung bei Vassilis Christopoulos an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main mit einem Bachelor of Music mit Hauptfach Orchesterdirigieren ab.
Als Solist und Kammermusiker wurde Nemanja Lukic mehrfach bei nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet.
Er ist Mitglied verschiedener Ensembles, unter anderem von Artefiktion e.V., Ensemble Megaphon, dem Klezmer-Quartett Hevenu Shalom sowie dem Devion Duo, das in der Besetzung Violine und Akkordeon konzertiert. Weitere Engagements führten ihn an die Staatsoper Hannover, das Theater Bielefeld und ans Staatstheater Braunschweig.
Als Dirigent arbeitete Lukić unter anderem mit dem Göttinger Symphonieorchester, dem Philharmonischen Orchester Bremerhaven, dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz, der Neubrandenburger Philharmonie sowie der Philharmonie Südwestfalen zusammen.
Seit 2020 ist er Stipendiat des Richard-Wagner-Verbands Frankfurt am Main.
Wichtige Impulse erhielt er im Rahmen des Meisterkurses für Dirigieren (Leitung: Günther Albers) der Bayreuther Festspiele 2024 von Dirigent:innen wie Simone Young, Oksana Lyniv, Nathalie Stutzmann, Semjon Bytschkow und Pablo Heras-Casado.
In der Spielzeit 2022/23 assistierte er Günther Albers bei der Inszenierung zweier Kammeropern am Stadttheater Gießen.
Neben seiner pädagogischen Tätigkeit an der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover leitet Nemanja Lukic seit 2019 als Dirigent und Chorleiter den Konzertchor der Musikschule
Schaumburger Märchensänger in Bückeburg.
Seit März 2025 ist er Chorleiter des Hannoveraner Chorensembles Canta Nova.